:aqualon
Projektdaten | |
---|---|
Beginn der Kooperation | 2008 |
Kooperationspartner | :aqualon, Rheinisch-Bergischer Kreis inkl. Kommunen, regionale Schulen und Hochschulen |

Projektziel und Kooperationsinhalt
:aqualon ist ein Kompetenzzentrum zum Thema nachhaltige Wasserwirtschaft und Raumentwicklung im Einzugsgebiet der Dhünn in unmittelbarer Nähe der Großen Dhünn-Talsperre. Die Große Dhünn-Talsperre ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands. Dieses Projekt wurde von Wupperverband, Rheinisch-Bergischem Kreis inkl. seiner Kommunen und der Regionale2010-Agentur initiiert. Mittlerweile ist ein Verein daraus hervorgegangen. :aqualon ist ein interdisziplinärer Forschungs- und Lernraum zum Thema „Wasser“ für Hochschulen und Schulen. Dieser praxisbezogene und fachübergreifende Ansatz ist neu in der wasserwirtschaftlichen Forschung.
Weitere Information erhalten Sie auf der Homepage von :aqualon.
Ausstellung "Wasser verbindet" im Forum Aqualon am Staudamm der Talsperre
Die Ausstellung "Wasser verbindet" bietet spannende Einblicke in die Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Großen Dhünn-Talsperre. Von Technik über Trinkwasseraufbereitung bis Ökologie mit Flora und Fauna an der Talsperre und in der Dhünn wird eine große Bandbreite an Themen vorgestellt.
Die Ausstellung ist Donnerstag bis Sonntag im Zeitraum 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
https://www.aqualon-verein.de/aktuelles.aspx