17. Mai: Rundwanderung „Wie viel Natur steckt im Wald?“

Biologische Stationen Mittlere Wupper/Ennepe-Ruhr-Kreis und Wupperverband laden ein

Gemeinsame Pressemitteilung der Biologischen Stationen Mittlere Wupper/Ennepe-Ruhr-Kreis und des Wupperverbandes vom 05.05.2025

Der Wupperverband, der dieses Jahr sein 95-jähriges Bestehen feiert, bietet in diesem Jahr gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern Veranstaltungen an. Am 17.05 ist in Zusammenarbeit mit den Biologischen Stationen Mittlere Wupper und Ennepe-Ruhr-Kreis eine Exkursion zum Thema Wald geplant. Bei einer kleinen Wanderung werden verschiedene Aspekte des Waldes vorgestellt: Welche Unterschiede gibt es in dem, was wir gemeinhin als „Wald“ bezeichnen? Welche Rolle hat der Wald für den Wasserkreislauf? Wo erkennen wir das Wirken des Menschen? Welchen Einfluss hat es auf die tierischen und pflanzlichen Waldbewohner? 

Dr. Jan Boomers von der Biologischen Station Mittlere Wupper und Dr. Britta Kunz von der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis leiten die Führung.

Ablauf und Anmeldung

Start der Exkursion ist am Samstag, dem 17.05, um 14 Uhr in Wuppertal-Ehrenberg am Mahnmal Kemna (gegenüber von der Beyenburger Str. 164). Der Treffpunkt ist über die Bushaltestelle Wuppertal, Mahnmal (Buslinie 616 & 626) oder mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze finden sich auf dem Gelände Beyenburger Str. 164. Mit dem Eigentümer wurde abgeklärt, dass das Gelände für diesen Zweck zum Parken genutzt werden kann.

Das Ende der Rundwanderung ist für etwa 16:30 Uhr geplant. Da es auf dem Weg einige Steigungen gibt, ist die Wanderung nur für Personen geeignet, die gut zu Fuß sind und etwas Kondition haben. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei, zudem ist festes Schuhwerk erforderlich. 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bis zum 15. Mai notwendig. Diese erfolgt bei der Biologischen Station, entweder per Mail an: veranstaltung@biologische-station.de oder per Telefon unter: 02333 603541 

Artenvielfalt und Natur erleben mit den Biologischen Stationen

Der Wupperverband und die Biologischen Stationen arbeiten seit 2013 in einem Umweltnetzwerk zusammen. Dem Thema Natur und Artenvielfalt ist daher im Programm „95 Jahre Wupperverband“ ein besonderer Schwerpunkt gewidmet.
Die Biologischen Stationen und der Wupperverband laden zu zahlreichen weiteren Exkursionen im Jahr 2025 ein, z. B. zu Libellen an der Wupper-Talsperre und Fledermäusen an der Diepentalsperre und der Wupper in Leichlingen, der Ronsdorfer Talsperre in Wuppertal, der Kerspe-Talsperre und der Wupper in Wipperfürth. 

Infos zu den Veranstaltungen sind auf der Homepage des Wupperverbands zu finden:
https://www.wupperverband.de/termine/veranstaltungen
Hier werden nach und nach weitere Veranstaltungstermine freigeschaltet.


 

expand_less
VOILA_REP_ID=C1257817:0030CCD3