Kooperation zwischen Südafrika, Wupperverband und Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband

Fachaustausch und Umweltbildung

Betreiberpartnerschaft Südafrika

Im Rahmen der Betreiberpartnerschaft waren Gäste aus Südafrika zunächst beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und nun bei uns zu Besuch. Bei uns haben sich die Wasserfachleute die Kläranlage Radevormwald und die Große Dhünn-Talsperre sowie unser Labor angeschaut. Auch eine Renaturierung in Wuppertal-Laaken war Teil des Programms. Ziel des Projektes "Betreiberpartnerschaften" ist der Austausch und die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden auf den verschiedenen Betriebsstandorten. So haben die Gäste, die in Südafrika auf Kläranlagen arbeiten, einen ersten Tag auf der Kläranlage Radevormwald verbracht. Dort wurde mit der Erstellung von Lernvideos über Tätigkeiten auf der Anlage begonnen. In diesen wird z. B. erläutert, wie eine Kläranlage funktioniert und betrieben wird.
In den nächsten Monaten soll der Austausch weiter intensiviert werden.

Zudem fand in der Arbeitsgruppe Umweltbildung ein Projekt mit Schüler*innen statt. Am 15. März beschäftigten sich Schüler*innen der 9. Klasse der Realschule Vohwinkel in einem Workshop mit dem Thema "Die Stadt der Zukunft ist grün und blau". Sie konnten hierzu  Texte verfassen, Bilder oder Collagen, erstellen oder das Thema in Modellen darstellen. Eine Oldenburger Schule hat bereits den Workshop durchlaufen. Eine Schule in Südafrika führt ebenfalls den gleichen Workshop durch. In einer Videokonferenz am Tag des Wassers (22. März) wurden die Ergebnisse der Schulen vorgestellt. Ziel ist die Förderung von Bewusstsein für Wasser- und Umweltfragen.

expand_less
VOILA_REP_ID=C1257817:0030CCD3