Wandern an der Großen Dhünn-Talsperre und Umgebung
Hier finden Sie Hinweise zu Wanderkarten und zum Ausgleich zwischen Gewässerschutz, Wasserwirtschaft und Freizeit an der Trinkwassertalsperre Große Dhünn.

Geschützte Zonen und Freizeit
Die Große Dhünn-Talsperre bietet Tieren einen idealen Lebensraum. Über 80 Vogelarten haben hier ihre Niststätte gefunden, 20 davon befinden sich auf der Liste der bedrohten Tierarten. In diesem "Naturparadies aus Menschenhand" können sich die dort lebenden Tiere wohl und geborgen fühlen. Die Hauptaufgabe der Großen Dhünn-Talsperre ist es, Wasser zur Trinkwasseraufbereitung zur Verfügung zu stellen. Daher ist es notwendig, die unmittelbare Umgebung der Talsperre zu schützen. Deshalb gilt für den Bereich der Wasserschutzzone 1 unmittelbar um die Große-Dhünn-Talsperre herum ein Betretungsverbot.
Die Große Dhünn-Talsperre sichert für eine Million Menschen in der Region das kostbare Gut Trinkwasser. Das Element Wasser bildet die Grundlage allen Lebens. Für den Wupperverband als Eigentümer und Betreiber der Talsperre liegt die oberste Priorität im Gewässerschutz. Aber auch das Bedürfnis der Menschen nach Freizeitnutzung in einer ökologisch intakten Landschaft ist allzu verständlich und soll berücksichtigt werden. Hierzu bietet das weitere Umfeld der Talsperre mit einem gut erschlossenen Wanderwegenetz jederzeit eine Rückzugsmöglichkeit aus Stress und Alltag und macht das Wandern zum Erlebnis. Verständnis und die sorgsame Behandlung durch die Menschen tragen dazu bei, dieses Naturparadies zu bewahren. Die Route sowie weitere Infos finden Sie unter den Downloads.
Vorsperrenweg:
Von Frühjahr bis Herbst können Wanderer den Weg entlang des Südufers der Vorsperre Große Dhünn nutzen.
Dieser Weg ist aus Naturschutzgründen im Winter geschlossen.
Vom 15. März bis zum 10. Oktober ist der Uferweg in der Zeit von 6.00 bis 20.00 Uhr geöffnet und bietet Ruhe, Entspannung und ein beeindruckendes Naturerlebnis.
Der Weg ist nur für Fußgänger freigegeben. Reiten, Rad fahren oder die Benutzung anderer Fahrzeuge ist nicht gestattet, um die wertvolle Natur zu bewahren. Daher gilt für Hunde auch Leinenpflicht. In der Vorsperre darf – wie in der Talsperre selbst – selbstverständlich auch nicht getaucht und geschwommen werden.
Aktuelle Info: Zurzeit ist der Vorsperrenweg noch nicht geöffnet. Sobald die Genehmigung für die Öffnung vorliegt, informieren wir darüber.
Wanderkarten Große Dhünn-Talsperre und Umgebung
Anbei finden Sie zahlreiche Wanderkarten für das Gebiet.