Technische Daten und Leistung
Wassermengen: | |
Jahresschmutzwassermenge | 1.351.960 m³/a |
Jahresabwassermenge | 2.658.185 m³/a |
Mittlere Ablaufwerte: | |
TOC | 5,91 mg/l |
CSB | 15,62 mg/l |
Pges | 0,11 mg/l |
NH4-N* | 0,29 mg/l |
Nanorg | 3,15 mg/l |
Reststoffe: | |
Rechengut | 45,1 Mg/a |
Sandfanggut | 37,3 Mg/a |
Schlammtrockenmasse | 347 Mg TR/a |
Schlammabfuhr | 1.448 m³/a |
(Bezugsjahr: 2017)
* Werte berücksichtigt bei Temperaturen oberhalb 12°C
im Belebungsbecken, gemäß Einleitungsbescheid.
Ausbaugröße | 18.000 EW |
angeschlossene Einwohnerwerte* (2017) | 15.663 EW |
angeschlossene Einwohnerwerte (2017) | 13.721 E |
* berechnet aus dem 85%-Quantil der BSB5-Tagesfracht im Zulauf der Kläranlage mit 60 g BSB5/(EW*d)
Bauwerke / technische Einrichtung Anzahl und Bezeichnung | Inhalt / Leistung |
---|---|
1 Bodenfilter | 3000 m² Oberfläche |
1 Zulaufbauwerk | |
1 Regenüberlaufbecken | 2.500 m³ |
2 Grobrechen | 20 mm Stababstand |
1 belüfteter Sandfang | 113 m³ |
1 Feinrechen | 7 mm Stababstand |
2 Rechengutwäscher | |
2 Rechengutpressen | |
1 Sandsilo | |
2 Belebungsbecken | 8.200 m³ |
1 Dosierbehälter (Eisen III) | 25 m³ |
2 Nachklärbecken | 2.600 m³ |
1 Flockungsfiltration 1 Hebewerk zur Filtration | 92 m² Oberfläche |
1 Pumpwerk (Rücklauf- und Überschussschlamm) | |
1 Fäkaannahmestation | |
1 Schlammstapelbehälter | 130 m³ |
1 Betriebs- und Sozialgebäude | |
2 Kalkmilchbehälter | 30 m³ |
1 Eisenlöseanlage | |
1 Werkstatt und Lager |
(Stand: 2004)